Charakteristische Klinkerfassaden, unzählige Kanäle und Fleete und einer der bedeutendsten Häfen der Welt. Die Weltstadt Hamburg punktet mit viel maritimen Flair – und einer Kulturszene, die ihresgleichen sucht. Und dank zahlreicher Stell- und Campingplätze auf dem Stadtgebiet ist Hamburg auch noch bestens für eine Besichtigung mit dem Camper geeignet. Sei es als alleiniges Reiseziel oder als Destination im Rahmen einer längeren Tour. Wir zeigen Ihnen, welche Highlights Sie vor Ort nicht verpassen dürfen.

Top Sehenswürdigkeiten in Hamburg für einen Kurzbesuch
Sie bringen nur einen Tag für Ihren Hamburg-Besuch mit? Dann gilt es, sich auf die wichtigsten Wahrzeichen und Top-Highlights der Stadt zu konzentrieren. Da wäre zunächst die 2017 eröffnete Elbphilharmonie. Das in der Hafencity gelegene Konzerthaus ist das höchste und wohl auch beeindruckendste Gebäude der Stadt – und zugleich das moderne Aushängeschild Hamburgs. Tipp: Von der öffentlich zugänglichen Plattform der architektonisch einmaligen Elbphilharmonie erwartet Sie ein spektakulärer Blick über Stadt und Hafen. Im Anschluss an eine Besichtigung des Wahrzeichens der Hamburger Hafenstadt, empfiehlt sich ein Spaziergang durch die umliegende Speicherstadt. Bei dem UNESCO Weltkulturerbe handelt es sich um den weltgrößten Lagerhauskomplex. Die in neugotischer Backsteinarchitektur errichteten Lagerhäuser haben dabei jeweils einen Land- und einen Wasseranschluss. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Wasserschloss Speicherstadt, das neben einer Gastronomie auch einen kleinen Teekontor mit über 250 Tees beherbergt.
Danach flanieren Sie entlang der angrenzenden Landungsbrücken und durch das kleine Portugiesenviertel, in dem nicht nur an sommerlichen Tagen ein mediterranes Flair spürbar ist.
Gegen Abend steuern Sie am besten die berühmt-berüchtigte Reeperbahn an. Das Vergnügungs- und Rotlichtviertel des Hamburger Stadtteils St. Pauli steht seit Generationen für das legendäre Nachtleben der norddeutschen Metropole – und zieht Besucher aus aller Welt an.
Diese Highlights lohnen sich bei einem längeren Hamburg-Besuch
Bringen Sie mehr als einen Tag für Ihre Stadt-Besichtigung mit, haben Sie die Möglichkeit zusätzliche Sehenswürdigkeiten anzusteuern. Besonders empfehlenswert sind die folgenden.
- Hamburger Hafen: Der Hamburger Hafen ist einer der größten Europas. Er ist es, der Hamburg erst zum „Tor zur Welt“ werden lässt. Das riesige Hafenareal mit seinen gigantischen Kränen, Schiffen, Containern, Kultureinrichtungen und Aussichtspunkten ist eines der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Weltstadt. Dabei haben Sie die Wahl entweder eine der beliebten und professionell begleiteten Hafenrundfahrten zu machen oder Sie steigen einfach in die Fährlinie 62 ein. Diese kostengünstige Alternative (HVV Ticket reicht aus) zu den klassischen Hafenrundfahrten fährt elbabwärts und gibt Ihnen die Möglichkeit an verschiedenen Haltestellen, wie dem Museumshafen Ovelgönne am Elbstrand, aus- und wieder einzusteigen.
- Landungsbrücken: Nicht fehlen darf ein Besuch bei den Landungsbrücken, an denen es sich wunderbar flanieren lässt. Mit den beiden Museumsschiffen Rick Rickmers und Cap San Diego ankern hier nicht nur die Wahrzeichen des Hafens, sondern auch ein Stück Hamburger Geschichte.
- Alter Elbtunnel: An den Landungsbrücken befindet sich zudem der Zugang zum Alten Elbtunnel, der in einer Tiefe von 24 Metern unter der Elbe hindurchführt und bereits im Jahre 1911 fertiggestellt wurde. Der faszinierende Tunnel kann rund um die Uhr kostenfrei durchquert werden und belohnt jeden Besuch nach 426 m auf der anderen Elbseite mit einem schönen Ausblick auf die Hafenskyline Hamburgs.
- Parkanlage Planten un Blomen: Hamburg hat nicht nur Kunst, Kultur und ein lebendiges Nachtleben, sondern auch viel Natur zu bieten. Und das mitten in der Stadt. Die weitläufige Parkanlage vereint prächtige Blumenbeete, weite Wiesen und idyllische Bachläufe – und bietet eine ideale Möglichkeit, einige Stunden die Seele baumeln zu lassen. Tipp: Zwischen Mai und September zieht die Wasserorgel Besucher mit den traumwandlerische schönen Wasserlichtspielen in den Bann.
- Schanzen- & Karoviertel: Hamburg hat mehrere sehenswerte Viertel zu bieten. Das Altbauviertel südlich des Schanzenparks gehört dabei sicherlich zu den eindrucksvollsten. Prächtige Altbauten, Streetart und etliche Cafés, Restaurants und Bars prägen das hippe Szeneviertel. Am Abend ist das Schanzenviertel damit eine sehr gute Alternative zur eher touristisch geprägten Reeperbahn. Im bunten und kreativen Karoviertel befinden sich jede Menge kleine Läden zum Shoppen und gastronomische Highlights.
- Jungfernstieg: Der am Ufer der Binnenalster gelegene Jungfernstieg gehört zu den bedeutendsten Flaniermeilen Hamburgs. Hier werden Sie vom Trubel der Weltstadt mitgerissen – und finden unzählige Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Klar, dass das Herzstück der Hamburger Innenstadt bei einer Stadtbesichtigung nicht fehlen darf.
- Grüner Bunker: In St. Pauli wurde der alte Bunker zu einer grünen Oase mit Hotel und Gastronomie umgebaut. Die üppig begrünten Dachterrassen sind schon von weitem sichtbar. Ein 560m langer Weg schlängelt sich nun um das historische Gebäude bis nach oben und bietet eine tolle Aussicht auf Hamburg.
- Reeperbahn: Zur Kiezkultur gehören nicht nur Clubs und Bars, sondern auch traditionsreiche Theaterbühnen und aufwendige Musicalshows. Eine geführte Kieztour eignet sich besonders, um mehr über die Historie der Amüsiermeile, aber natürlich ihrer vielen schrägen Geschichten kennenzulernen.
- Miniatur Wunderland: Diese liebevoll erschaffene Welt im Miniaturformat gehört zu den beliebtesten Freizeitattraktionen Deutschlands und zieht in der Speicherstadt Besucher aus der ganzen Welt an. Seit über 20 Jahren wird die Anlage stetig um neue Länder oder Regionen erweitert und lässt jeden Besucher, egal ob Groß oder Klein staunen.
- Binnen und Außenalster: Ein Spaziergang entlang der Alster oder eine Bootsfahrt lohnt sich immer, denn es gibt mitten in der Stadt viel zu entdecken – legendäre Luxushotels, historische Stadtvillen, jede Menge Wassersport und viel Natur.
Hamburg kulinarisch
Ein Wohnmobil-Urlaub in Hamburg ist eine erstklassige Gelegenheit, die kulinarische Seite der Hansestadt kennenzulernen. Geprägt ist die Hamburger Küche natürlich zum einen von Fisch. Von Matjes über Brathering bis hin zur mit Speck und Zwiebeln gefüllten Scholle Finkenwerder Art landet Fisch in etlichen Variationen auf dem Teller. Fischgerichte unterschiedlichster Art können Sie sich auf dem traditionellen Altonaer Fischmarkt oder auch im Portugiesenviertel schlemmen. Wer nicht nur für den Fisch nach Hamburg gekommen ist, kommt kulinarisch dennoch voll auf seine Kosten und kann aus über 1.300 Restaurants wählen. Die Vielfalt reicht vom Fine Dining auf höchstem Niveau bis hin zur einfachen Hausmannskost.
Campingplätze in und rund um Hamburg
Stellplätze mitten in Hamburg
Direkt im Zentrum gibt es einige Stellplätze für Wohnmobile, von denen aus Sie viele der Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichen können.
- Wohnmobilhafen Hamburg
- Süderstraße 8, 20097 Hamburg
- Wohnmobilparkplatz Hafenstraße
- St. Pauli Hafenstraße 89, 20359 Hamburg
- Wohnmobilstellplatz Heiligengeistfeld
- Heiligengeistfeld, 20359 Hamburg
- Wohnmobilstellplatz Fischmarkt
- Große Elbstraße 27, 22767 Hamburg
Die schönsten Campingplätze rund um Hamburg
Wer es etwas ruhiger mag,, für den gibt es Campingplätze, die im Grünen liegen und dennoch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln an Hamburgs Stadtzentrum angebunden sind. Zu den schönsten davon gehören:
- KNAUS Campingpark Hamburg
- Wunderbrunnen 2, 22457 Hamburg
- Naturcampingplatz ElbeCamp
- Falkensteiner Ufer 101, 22587 Hamburg
- Campingplatz Stover Strand
- Stover Strand 10, 21423 Drage
- Wohnmobilhafen Elbepark Bunthaus
- Moorwerder Hauptdeich 33, 21109
Die beste Reisezeit für einen Hamburg-Besuch
Keine Frage, die Weltstadt Hamburg hat drinnen wie draußen so viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, dass sie problemlos das ganze Jahr über besucht werden kann. Für lange Stadtspaziergänge und Cocktails an der frischen Luft, ist der Sommer die beste Reisezeit. Zumal in den warmen Sommermonaten auch der traumhafte Elbstrand zum Sonnenbaden einlädt. Aber auch im Winter lockt Hamburg mit ganz besonderen Reizen. Wenn die Hamburger Sehenswürdigkeiten schon am frühen Abend hell beleuchtet werden und die Lichter der weihnachtlich geschmückten Stadt die gefrorene Alster zum Glitzern bringen, präsentiert sich die Stadt in einer geradezu besinnlichen Atmosphäre. Und natürlich ist auch der historische Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus im Winter ein absolutes Highlight.
Wie hat Ihnen unser Artikel gefallen?