Fairbanks – Hess Creek Overlook – Yukon Crossing/Five Mile – Coldfoot/Marion Creek – Atigun Pass – Deadhorse – Coldfoot – Fairbanks
Dauer: 10 Tage
Gesamtstrecke: ca. 1.630 Kilometer/1010 Meilen
Hier beginnt der Routenvorschlag Alaska – Dalton Highway. Wenn Sie aus dem Flugzeug steigen, werden Sie sich schon sehr nördlich fühlen. Wir versprechen: Das ist noch gar nichts! Holen Sie das für Sie reservierte geländegängige Wohnmobil beim TUI-Partner ab, 3713 South Lathrop Street, und verbringen Sie den Tag damit, durch die Stadt kurz unter dem Polarkreis zu cruisen und Ihren Camper mit dem nötigen Proviant auszustatten.
Kaufen Sie außer der erwähnten Axt Arbeitshandschuhe, eine Drahtbürste für verschmutzte Grills, Grillkohle, Firesticks, zehn bis zwölf Meter Seil, eine kräftige Plane, Magnesiumfackeln – und was dergleichen Hardcore-Ausrüstung mehr ist. Sie sind auf dem Weg in ein Abenteuer fernab der Zivilisation! Die ultimative Outdoor-Kleidung bekommen Sie bei Prospector Outfitter, 1512 South Cushman Street.
Übernachten Sie auf dem Rivers Edge Campingplatz, 4140 Boat Street, am Ufer des Chena River. Am nächsten Morgen kann er beginnen, Ihr Road Trip: Alaskas Norden wartet.
Nach 135 Kilometern auf dem Elliot Highway steht Ihr Camper am Beginn des Dalton Highway (Nummer 11). Hier sind außer Ihnen vor allem die Trucks der Ölindustrie unterwegs, deren Fahrer es eilig haben. Sie wirbeln entsprechend Staub und auch Steine auf. Wenn Ihnen ein Truck entgegen kommt, werden Sie ganz von allein verlangsamen und ganz nach rechts fahren. Wenn Sie von hinten einen Truck herankommen sehen, fahren Sie ebenfalls langsam und ganz rechts und lassen ihn überholen. Die Staubfahne verzieht sich und Sie sind wieder allein mit der Landschaft.
Nach 33 Kilometern auf dem Highway erreichen Sie Hess Creek Overlook – keine menschliche Siedlung, sondern ein Ort mit Aussicht die Schwemmgebiete des Yukon. Halten Sie Ausschau nach einem Pull-out: Zeit, in der Wildnis anzukommen! Parken Sie Ihr Pick-up-Wohnmobil in gebührendem Abstand von der Straße, bleiben Sie aber auch in ausreichendem Abstand von der Pipeline, und genießen Sie das Gefühl, die erste Etappe einer der abenteuerlichsten Strecken der Welt geschafft zu haben.
Nur die Schotterpiste der „Haul Road“ und die Pipeline zeugen hier von der Existenz des Menschen. Sie fahren Kilometer um Kilometer und sehen vielleicht einen Grizzly im Gebüsch verschwinden – aber keine menschliche Behausung. In Yukon Crossing schließlich, an der einzige Brücke über den Yukon in ganz Alaska, kommen Sie an eine Tankstelle. Tanken Sie voll – es gibt auf dem gesamten Highway nur drei Gelegenheiten.
Auf der Nordseite der Brücke befindet sich das Yukon River Camp, eine Unterkunft mit Motel-Charakter, und das Yukon River Camp Café, Milepost 56 (die Angaben der Mileposts beziehen sich auf den Dalton Highway). Der Lachs im River Camp Café ist empfehlenswert. Auf der anderen Straßenseite finden Sie das Visitors Center, in dem Sie von Mai bis September freundliche Mitarbeiter des Bureau of Land Management antreffen. Außer persönlichen Tipps bekommen Sie hier auch stilechte Mitbringsel der Alaska Geographic Association – ideal zur Ausschmückung Ihres Reiseberichts! Ein kurzer Wanderpfad führt zu einer Aussichtsplattform mit Blick über den Yukon.
Wenige Kilometer nördlich von Yukon Crossing befindet sich der Five Mile Campingplatz. Hier gibt es eine Dumping-Station und Gratis-Feuerholz. Das war es dann aber auch mit den Annehmlichkeiten der Zivilisation. Dafür ist der Aufenthalt umsonst.
Halten Sie die Kamera bereit: Zwischen Five Mile und Coldfoot gibt es außer ein paar öffentlichen Toiletten, Picknicktischen und dem Schild, das den Polarkreis markiert, keine weitere touristische Infrastruktur – dafür aber jede Menge großartige Fotomotive! Auf dem Weg nach Coldfeet kommen Sie zunächst am 86-Mile-Overlook vorbei. Von hier aus haben Sie einen tollen Blick auf das Yukon Flats National Wildlife Refuge. Der nächste Stop ist Finger Mountain auf Meile 98.
Auf Meile 115 erreichen Sie den Polarkreis. Machen Sie ein Selfie mit Polarkreis am farbenprächtigen Arctic-Circle-Schild. Gobblers Knob ist der nächste Halt mit einem großartigen Blick auf die Gipfel der Brooks Range. Auf Meile 132 kommen Sie zum Grayling Lake, wo sich im Schatten der Bäume um den See oft Elche verstecken.
Schließlich erreichen Sie Coldfoot auf halbem Wege unseres Routenvorschlags Alaska – Dalton Highway. Die Siedlung ist heute gut auf Touristen eingerichtet. Es lohnt sich, ein paar Tage auf dem Marion Creek Campground, Mile 180, wenige Kilometer nördlich von Coldfoot zu bleiben. Coldfoot hat nicht nur die letzte Tankstelle vor Deadhorse, sondern auch das Coldfoot Café, Mile 175, wo Sie umgeben von Truckerromantik ein herzhaftes Dinner serviert bekommen.
Coldfoot bietet die Gelegenheit für spannende Ausflüge. Empfehlenswert ist erstens eine Flightseeing-Tour über die Brooks Mountains nach Anaktuvuk Pass, einem Dorf der Nunimuit im Gates of the Arctic Nationalpark. Und zweitens: eine Bootstour entlang des Koyukuk River. Buchen Sie beides vorab, Kontakt über die Website des Coldfoot Camps.
Verbringen Sie die Nacht wiederum in der Wildnis auf dem Campingplatz am Galbraith Lake bei Meile 275 nördlich vom Atigun Pass.
Bei Meile 334 kommen Sie am Happy Valley Aussichtspunkt vorbei, bei Meile 348 am Sag River Overlook – und schließlich erreichen Sie bei Meile 414 Deadhorse. Ans Nordmeer kommen Sie nur im Rahmen einer geführten Tour, zum Beispiel mit der Arctic-Ocean-Shuttle-Tour, die Sie auf der Website des Deadhorse Camps buchen können (mindestens 24 Stunden im Voraus!). Die Übernachtungsmöglichkeiten sind industriell-spartanisch – aber Sie haben ja Ihren Pick-up-Camper.
Die letzte Nacht Ihres Road Trips Alaska – Dalton Highway verbringen Sie wieder auf dem Marion Creek Campground. Ein letzter Abend am Lagerfeuer!
Machen Sie’s zum Abschied wie die Einheimischen und gehen Sie ins DW Grill & Catering, 617 27th Avenue.